Die Botschaft unseres Glaubens erleben lassen
- durch echte, überzeugte Glaubenshaltung
durch eine christliche Lebenseinstellung auf der Basis des Evangeliums - durch lebendige Glaubenserfahrung im Kirchenjahr und lebensnahe Fest- und Feiergestaltung
- durch Hinführen zu einer Gottbeziehung, die als liebend und tragend erfahren werden kann
- durch Anbieten von Hilfen, die unsere Hortkinder und ihre Eltern zu positiven Werthaltungen und Lebenssinn befähigen
Einander ein Zuhause geben
- durch ein Leben in Gemeinschaft, in der sich das einzelne Kind als Person angenommen weiß
- durch unsere positive Lebenseinstellung und gute Umgangsformen
- durch eine wohlwollende, offene Gesprächsbasis und Konfliktlösungsbereitschaft
- durch Schaffen einer anregenden und positiven Atmosphäre (zielorientierte und den Kindern angepasste Angebote, gemeinsame Raumgestaltung, …)
Die Schöpfung als Geschenk und Auftrag Gottes sehen
- durch Ehren, Schützen und Bewahren der Natur
- durch Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit und in der Natur



Pädagogische Konzeption
Mit Christus an der Seite der Menschen
Wir begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg in ihrer Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung.
Franz von Assisi ist für uns ein lebendiges Leitbild und Lebensmodell für gelungenes Mensch-Werden.
Die nachfolgenden vier franziskanischen Grundhaltungen sind für uns Grundlage, um das Zusammenleben und die Bildungsvorgänge zu gestalten.
- hörend und dialogisch leben – wach, aufmerksam, suchend
- beziehungsfähig sein – geliebt-sein und lieben können
- solidarisch leben – mitleiden, dienstbereit, schöpfungsbewusst
- offen sein für Gott/Werte – dankbar, staunend
Diese Grundhaltungen prägen uns, die Kinder und Jugendlichen und alle Beteiligten. Die pädagogische Konzeption ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche und eingehender Diskussionen, wie das Leben in unserer Einrichtung stattfindet.
Die Konzeption beinhaltet unser Leitbild, die Beschreibung der pädagogischen Inhalte und der strukturellen Rahmenbedingungen sowie der Abläufe in unserem Hort.
Wir möchten damit den Eltern und allen Interessierten einen Einblick in unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit und die „Erlebniswelt“
der Kinder und Jugendlichen im Hort der Franziskanerinnen geben.
