In der vergangenen Woche erlebten die 4. Klassen eine unvergessliche Wienwoche, vollgepackt mit spannenden Programmpunkten, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und vielen neuen Eindrücken.
Den Auftakt bildete eine Ringtour, bei der die Schülerinnen und Schüler die bedeutendsten Bauwerke entlang der Wiener Ringstraße erkundeten. Im Anschluss präsentierten sie selbst vorbereitete Themen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten – eine tolle Gelegenheit, ihr Wissen mit der Klasse zu teilen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch im österreichischen Parlament, wo die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit der Politik erhielten und selbst auf den Sitzen der Abgeordneten Platz nehmen durften. Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger ermöglichte uns einen Backstage-Einblick – Danke dafür! Ebenso beeindruckend war die Kapuzinergruft, die mit ihren kunstvollen Särgen einen Blick in die Geschichte der Habsburger ermöglichte.
Natürlich durfte auch der Stephansdom nicht fehlen: Neben der Besichtigung des imposanten Bauwerks wagten sich viele in die Katakomben, wo sie das alte Wien aus einer ganz anderen Perspektive erlebten.
Ein kultureller Höhepunkt war der Besuch des Musicals „Das Phantom der Oper“ – eine mitreißende Vorstellung, die bei allen großen Eindruck hinterließ.
Zum Abschluss standen noch zwei besondere Erlebnisse auf dem Programm: ein Nachmittag im Prater, bei dem der Spaß im Vordergrund stand, und eine spannende Führung am Flughafen Wien, bei der die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen des Flugbetriebs blicken konnten.
Zahlreiche weitere Attraktionen, wie Schloss Schönbrunn, Schloss Belvedere, das ORF-Zentrum, das Planetarium, der Botanische Garten oder TimeTravel waren ebenso Teil der Wien-Aktion.
Die Wienwoche bot eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur, Politik und Technik – und wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

