Im Rahmen des Religionsunterrichts haben sich die Schüler und Schülerinnen der 2a-Klasse intensiv und einfühlsam mit dem Kreuzweg und den Leiden Jesu beschäftigt. In Partnerarbeit setzten sich die Kinder mit den einzelnen Stationen auseinander und entwickelten kreative Umsetzungen, um das Geschehen besser zu verstehen und nachzuempfinden.

Jeweils eine Station des Kreuzwegs wurde ausgewählt und auf unterschiedliche Weise dargestellt: Einige zeichneten die Szenen detailreich nach, andere fotografierten nachgestellte Darstellungen mit Requisiten oder rückten einzelne Bildausschnitte in den Fokus, um besondere Emotionen oder symbolische Elemente hervorzuheben.

Die kreative Herangehensweise half nicht nur dabei, das Leiden Jesu besser nachzuvollziehen, sondern regte anschließend auch Gespräche über Mitgefühl und Hoffnung an.